Kinderuni 2025
Liebe Eltern,
bitte melden Sie
Ihr Kind
hier an.
Wenn Sie ein weiteres
Geschwisterkind
mit anmelden möchten, bitte nutzen Sie die Funktion "Ich komme in Begleitung".
Die Anmeldung gilt dann für beide Kinder.
Wir bitten Sie, während der Kinderunivorlesung den Vorlesungsraum zu verlassen, damit wir möglichst vielen Kindern die Möglichkeit der Teilnahme bieten können.
Anrede
*
Herr
Frau
Divers
Vorname
*
Nachname
E-Mail
*
Bitte melden Sie Ihr Kind für eine oder mehrere Vorlesungen an:
Zauberei und Superkräfte - wir machen die Küche zum Physiklabor
Fr, 17. Okt. 2025, 16:15 - 17:00 Uhr
TH Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt - Raum E 003
2
freie Plätze
Details
Zauberei und Superkräfte - wir machen die Küche zum Physiklabor
Entdeckt mit uns die Welt der Physik und Grundlagen der Elektrotechnik
Dozent: Prof. Dr. Thomas Haug, Prof. für Physik und Grundlagen der Elektrotechnik, TH Ingolstadt
Wie Künstliche Intelligenz das Spielen lernt. Selbständiges Lernen in Pacman, ChatGPT und Co.
Fr, 24. Okt. 2025, 16:15 - 17:00 Uhr
TH Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt - Raum E003
38
freie Plätze
Details
Wie Künstliche Intelligenz das Spielen lernt. Selbständiges Lernen in Pacman, ChatGPT und Co.
Was passiert, wenn Pacman einen Geist berührt? Wofür ist dieses Power-Up gut? Und wie genau sammle ich überhaupt Punkte in diesem Spiel?
Stell dir vor, du sollst ein Spiel spielen, aber niemand erklärt dir die Regeln.
Genau so geht es selbstlernenden Künstlichen Intelligenzen. Sie sind wie Anfänger, die alles von Grund auf lernen müssen.
Dozent: Dr. Tobias Huber, Assistant Prof. for Human-Centrered Artificial Intelligence, TH Ingolstadt
Menschen, Roboter und "KI": Wie sollen wir mit künstlicher Intelligenz umgehen?
Fr, 14. Nov. 2025, 16:15 - 17:00 Uhr
TH Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt - Raum E003
65
freie Plätze
Details
Menschen, Roboter und "KI": Wie sollen wir mit künstlicher Intelligenz umgehen?
Dozent: Prof. Dr. Norbert Paulo, Professor für Philosophie und Ehtik der Digitalisierung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lila Nashorn gesichtet! - Woher wissen Journalistinnen und Journalisten welche Nachrichten wirklich wahr sind?
Fr, 21. Nov. 2025, 16:15 - 17:00 Uhr
TH Ingolstadt, Esplanade 10, 85049 Ingolstadt - Raum G 011
22
freie Plätze
Details
Lila Nashorn gesichtet! - Woher wissen Journalistinnen und Journalisten welche Nachrichten wirklich wahr sind?
Dozentin: Annika Franzetti, Diplom Journalistin, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ich komme in Begleitung
1
Personen
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise der Technischen Hochschule Ingolstadt zur Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen (THI)
1. Nutzung Ihrer Daten und Rechtsgrundlage
1.1 Die von Ihnen bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung angegebenen Daten werden, soweit Sie keine anderweitige Einwilligung gegeben haben, von der THI dazu verwendet, um die von Ihnen vorgenommene Anmeldung zu einer Veranstaltung der THI vornehmen zu können. In einem weiteren Schritt verwendet die THI Ihre Daten, um Ihnen die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen. Gegebenenfalls werden Ihre Daten auch dazu verwende, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, falls es notwendig sein sollte, dass wir Ihnen weitere Informationen zur Veranstaltung zukommen lassen müssen (z.B. Änderung des Veranstaltungsortes oder der Veranstaltungszeit).
1.2 Die THI speichert Ihre Daten nur so lange, wie dies zur ordentlichen Durchführung der Veranstaltung notwendig ist, maximal für die Zeit von gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.
1.3 Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
2.1 Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
2.2 Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
2.3 Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
2.4 Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
2.5 Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
2.6 Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
3. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
3.1 Verantwortlich für die Datenerhebung ist die:
Technische Hochschule Ingolstadt
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
Telefon 0841/9348-0
E-Mail: info@thi.de
3.2 Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Technische Hochschule Ingolstadt
Datenschutzbeauftragter
Esplanade 10, 85049 Ingolstadt 10
E-Mail: datenschutz@thi.de
__
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise gelten für Bild- und Videoaufnahmen bei der Teilnahme an Veranstaltungen der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) in Ergänzung der oben dargestellten.
1. Nutzung Ihrer Daten und Rechtsgrundlage
Die hergestellten Bild- und Videoaufnahmen werden zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit der THI verwendet. Die Veröffentlichung kann in der Presse, auf der Webseite und auf den Social-Media-Kanälen der THI erfolgen.
Persönliche Daten wie Namen werden nicht veröffentlicht, auch nicht als Quelltext zu Bildern oder Videos.
1.2 Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
1.3. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit gegenüber dem Organisationsteam veranstaltungen@thi.de mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe einer Begründung widerrufen werden. Der Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt.
Anmelden
Impressum
Kontakt und Anfahrt
Veranstaltungen